Die Imkerei ist in Deutschland in der Regel ortsüblich. Das bedeutet:
Das Einverständnis des Grundeigentümers vorausgesetzt, kann man überall Bienen aufstellen, solange sie niemanden belästigen.
Für viele befindet sich der erste Bienenstand im eigenen Garten. Man sollte allerdings vorher mit den Nachbarn sprechen und die Bienen so aufstellen, dass sie nicht direkt über deren Terrasse fliegen.
Sie können auch in Ihrem Bekanntenkreis fragen, ob jemand ein geeignetes Grundstück hat. Auch unser Imkerverein kann Ihnen vieleicht weiter helfen, beispielsweise durch Stellplätze in einer >>Kleingartenanlage oder durch Hinweise während unserer Treffen.
Bienenvölker sollten nicht direkt an einem Weg stehen. Der Raum vor dem Flugloch sollte schon einige Meter frei von „Durchgangsverkehr“ sein. Oft bewegt eine Hecke die Bienen dazu, rasch an Höhe zu gewinnen. Das Flugloch sollte nach Osten oder Süden zeigen. Vor praller Sonne und kalter Zugluft müssen Ihre Bienenvölker geschützt sein.
Wichtig: Der Standort sollte für Sie das ganze Jahr über gut erreichbar sein. Stellen sie die Völker am besten in Zweiergruppen auf, nicht zu hoch, am besten auf Paletten. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!